Bis zum 23. Dezember 2008 mussten wir die Dokumentation unseres Maturaprojektes "Die private Unfallversicherung - ein Muss für jeden Jugendlichen" fertig stellen. Sie umfasst knapp 70 Seiten, das bedeutet eine Menge Arbeit. Die letzten Wochen waren sehr stressig, beinahe jeden Tag haben wir an der Dokumentation gearbeitet. Unser Projektteam besteht aus 4 Personen, Philipp, Florian, Lisa und mir. Um ein solchen Projekt in diesem Zeitraum fertigstellen zu können, braucht es einen guten Terminplan, um alles nach Plan abschließen zu können. Ich bin sehr froh, dass wir dies jetzt endlich abgeschlossen haben. Wir hoffen, dass wir ein gutes Projekt erarbeitet haben und dass sich die Jugendlichen Gedanken über die Wichtigkeit der privaten Unfallversicherung machen.
Heute hatte ich meine 1. Perfektionsfahrt. In Österreich muss man nachdem man die Führerscheinprüfung bestanden hat insgesamt zwei Perfektionsfahrten und ein Fahrsicherheitstraining absoliveren.
Bei einer Perfektionsfahrt sieht man sehr gut, wie sicher man beim Autofahren ist. Am Anfang muss sich jeder selbst beurteilen, wie sicher man ist und wie der Fahrstil meiner meinung nach ist. Der Fahrlehrer, der mitfährt, beurteilt dich am Ende der Fahrt und gibt dir Tipps um beim Autofahren noch sicherer zu werden.
Heute habe ich Dörfer erkundigt, in denen ich noch nie war - man kommt ganz schön herum, wenn man seine Zeit beim Autofahren vertreiben muss.
Obwohl ich den Führerschein jetzt schon habe, finde ich es gut, dass es die Möglichkeit beziehungsweise das Muss dieser Perfektionsfahrten und des Fahrsicherheitstranings gibt.
So lautet das Motto unserer Maturazeitung beziehungsweise auch unseres Maturavideos, das wir bei unserem Maturaball präsentiert haben.
Ob wir nun Engel oder Bengel sind ist bestimmt Ansichtssache, einige sehen uns vielleicht als Engel, andere als Bengel und wieder andere teilen unsere Klasse in Engel und Bengel. Doch Eines weiß ich, obwohl wir sichr manchmal sehr nervig sein können, verbirgt sich hinter uns eine ganz nette und liebeswerte Klasse. Ich hoffe, dass auch unsere Lehrer uns als solche ansehen:)
Schon in einem knappen halben Jahr müssen wir uns (B)Engel trennen, jeder geht seine Wege. Diese fünf Jahre, die wir zusammen verbracht haben, sind eine lange Zeit, die bestimmt niemand vergisst und sich noch oft daran erinnern wird.
Ich bin immer noch sehr von unserem Kurztrip nach London fasziniert. Es war das erste Mal, dass ich in einer solch großen Metropole war. Mir hat es dort sehr gut gefallen. Vieles, was wir dort gesehen haben, sieht man immer öfters in bekannten Filmen, die zum Teil auch in London gedreht wurden. Ich wohne in einer kleinen Stadt, da ist der Unterschied zu einer solchen Großstadt riiiießig! Wir haben sehr viele Sehenswürdigkeiten gesehen, waren auch im Madame Toussaud, was mir auch sehr gefiel. Ein weiteres Event, das mich sehr beeindruckt hat, war das Musical "We Will Rock You". Einige von uns haben entschieden, dieses Musical zu besuchen. Danach waren wir sehr begeistert davon. Obwohl dieser Trip schon fast zwei Monate her ist, erinnere ich mich gerne an diese schöne Zeit, die wir dort verbracht haben.
Schon ist sie wieder da, die Weihnachtszeit. Kekse backen, einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt trinken, zusammen sitzen und Gesellschaftsspiele spielen, einfach nur beisammen sein. Ich habe die Weihnachtszeit sehr gerne. Sie ist gemütlich, man hat Zeit für die Familie und Freunde (da wir dieses Schuljahr Matura haben, müssen wir uns manchmal diese Zeit einfach nehmen:) und man kann sich auf Weihnachten vorbereiten. Schön ist es, wenn es draußen Schnee hat - am Besten zu Weihnachten, was leider nur sehr selten vorkommt. Ich laufe mit den Stiefeln durch den Schnee, höre den Geräuschen, die man an einem Wintertag hört, zu. Weihnachten und die Wochen davor sind eine sehr schöne Zeit, in der man sich stets geborgen und geliebt fühlt.
Matura. alles dreht sich um die Matura. in dem Sommerferien dachte man noch nicht so intensiv darüber nach. ich dachte, ich habe ja noch etwas Zeit, doch jetzt? Welche Variante nimmst du? Was ist dein Wahlfach? Lernst du jetzt schon auf die Matura? Täglich hört man in der Klasse solche Fragen. Die Zeit vergeht sehr schnell, noch vor wenigen Jahren hatte ich gerade meinen ersten Schultag in der HAK hinter mir. ich kann mich noch genau daran erinnern... jetzt rückt die Matura mit jedem Tag näher, doch wir werden hoffentlich von unseren Lehrern gut darauf vorbereitet und werden die Matura mit sehr guten Noten abschließen.
Dann ist wieder Zeit sich zu entscheiden. Was mache ich nach der HAK? Gehe ich studieren, wenn ja wohin? Oder gehe ich arbeiten?
Es sind keine einfachen Entscheidungen und Aufgaben, die von uns erwartet werden, ich bin mir jedoch sicher, dass wir es gut überstehen und danach stolz auf uns sein können! (hoffen wir es:)
Der Film "Das Lächeln der Sterne" mit Richard Gere und Diane Lane hat mich persönlich sehr traurig gestimmt. Ich habe zuvor schon von anderen gehört, dass es sich bei diesem Film um keine Komödie handelt, doch dass ich im Kino zu weinen beginne, das hätte ich nicht gedacht. Es dreht sich um eine Liebensgeschichte. Diane Lane passt im Film auf eine kleine Pension ihrer Freundin auf und der einzige Gast ist Richard Gere. Als ein Sturm eingekündigt wird, kommen sie sich immer näher und sind dass ein Paar. Doch dieses Drama nimmt ein sehr trauriges Ende, wovon ich hier aber nicht schreiben möchte. Ich kann diesen Film jedem empfehlen, er ist sehr sehenswert, viele (vorallem Frauen) müssen damit rechnen, dass einem die Tränen ins Gesicht steigen werden.
Donnerstag, 6. November 2008
Proben
Schon wieder Proben... Zwei Mal in der Woche besuche ich die Probe der Harmoniemusik Tisis-Tosters. Wir üben gerade auf unser Herbstkonzert, das schon nächste Woche (15. November) statt findet. Es ist viel Arbeit, anspruchsvolle Stücke, wie sie unser Dirigent stets auswählt, einzustudieren und dabei auch im Zeitplan zu bleiben. Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres finden unsere großen Konzerte statt, welche eigentlich immer mit großer Begeisterung über die Bühne gehen.Wir müssen jedoch auch viel dafür tun. Dienstags und freitags proben, proben und nochmals proben. Das ist nicht alles, auch zu Hause müssen wir eine Menge üben, damit es schlussendlich so klingt, wie es klingen soll.Ich freue mich aber sehr auf unser Konzert, da ich mit großer Leidenschaft Querflöte spiele und dies auch noch lange Zeit tun werden.
Im April waren wir, die IVc der HAK Feldkirch, zur Projektwoche in der Toskana. Eis, Pisa, Leonardo, Siena, Italien, shoppen:) das sind die Stichwörter, die mir persönlich als erstes in den Sinn kommen, wenn ich an diese Woche in der Toskana denke. Mir hat es sehr gut gefallen, vorallem, dass unsere Klassengemeinschaft so gut war und wir eine sehr tolle Woche erlebt haben.